direkt zum Seiteninhalt

SICHERE
KAPITALANLAGEN
FÜR IHRE ZUKUNFT

Damit Ihre Finanzen ein voller Erfolg werden,

stehen wir Ihnen mit unseren Erfahrungen zur

Verfügung und beraten Sie zu allen Aspekten des

Vermögensaufbaus und der Vermögenssicherung. 

PROFESSIONELLE
RUHESTANDSPLANUNG

Ihre Vorsorge in sicheren Händen

Damit Ihre Finanzen ein voller Erfolg werden,

stehen wir Ihnen mit unseren Erfahrungen zur

Verfügung und beraten Sie zu allen Aspekten des

Vermögensaufbaus und der Vermögenssicherung.

FINANZIERUNG
IHRER TRÄUME

Ihre Finanzen in sicheren Händen

Damit Ihre Finanzen ein voller Erfolg werden,

stehen wir Ihnen mit unseren Erfahrungen zur

Verfügung und beraten Sie zu allen Aspekten des

Vermögensaufbaus und der Vermögenssicherung.

 

Kfz-Schutz prüfen und sicherer weiterfahren

Steigende Reparaturkosten, neue Mobilitätsgewohnheiten, mehr Technik im Auto – all das kann die Kfz-Versicherung beeinflussen. Besonders im Oktober lohnt es sich, einen Blick auf den aktuellen Vertrag zu werfen. Denn: Bis zum 30. November lassen sich viele Policen kündigen, um zum 1. Januar in einen neuen Tarif zu wechseln. Ein Vergleich zahlt sich also aus – nicht nur beim Preis. 

Warum sich ein Vergleich lohnt
Jahr für Jahr ändern sich Fahrleistung, Fahrzeugnutzung oder auch persönliche Lebensumstände. Wer weniger Kilometer fährt, auf ein E-Auto umgestiegen ist oder andere Veränderungen vorgenommen hat, sollte prüfen, ob der aktuelle Tarif noch passt.

Diese Fragen helfen beim Check:

  • Hat sich die jährliche Fahrleistung verändert?
  • Wurde das Fahrzeug technisch aufgerüstet (z. B. Sonderausstattung)?
  • Wird das Auto privat oder beruflich genutzt?
  • Ist inzwischen ein anderes Fahrzeug (z. B. E-Auto) versichert?
  • Ist eine Werkstattbindung noch gewünscht?
  • Gibt es neue Rabatte oder Kombivorteile bei einem anderen Anbieter?

Kündigung und Wechsel – so geht’s

  • Ordentliche Kündigung: Die meisten Verträge laufen bis 31. Dezember und lassen sich bis zum  November schriftlich kündigen.
  • Sonderkündigung: Ein Wechsel ist auch außerhalb der Wechselsaison möglich – z. B. nach einem Schadensfall, Beitragserhöhung oder Fahrzeugwechsel.
  • Wechselservice nutzen: Viele neue Anbieter übernehmen die Kündigung beim Altversicherer automatisch – inklusive Fristprüfung.

E-Autos richtig versichern
Wer ein Elektro- oder Hybridfahrzeug fährt, sollte auf spezielle Leistungen achten. Ein starker Tarif deckt Schäden am Akku durch Überspannung, Kurzschluss oder Tierbiss ab – idealerweise sogar mit Neupreisentschädigung. Auch Ladetechnik wie Wallbox oder Kabel sollte mitversichert sein. Manche Anbieter übernehmen zusätzlich die Kosten für Bergung, Transport oder Zwischenlagerung nach einem Unfall, da diese bei E-Fahrzeugen aufwendiger sein können. Rabatte und spezielle Allgefahrenlösungen für Stromer machen den Blick in den Tarifvergleich besonders lohnend.

Schutz sinnvoll erweitern
Neben der klassischen Haftpflicht und Voll- oder Teilkaskoversicherung, kann der Schutz im Auto erweitert werden, beispielsweise durch:

  • Mallorca-Police: Erhöht den Versicherungsschutz bei Mietwagen im Ausland auf deutsches Niveau.
  • Fahrerschutzversicherung: Übernimmt Kosten bei Verletzungen des Fahrers nach selbst verursachtem Unfall.
  • Schutzbrief: Bietet Pannenhilfe, Abschleppdienst und Unterstützung bei Ausfällen unterwegs.
  • Kfz-Unfallversicherung: Ergänzt den Schutz bei schweren Unfällen mit dauerhaften Folgen.
  • Verkehrsrechtsschutz: Hilft bei rechtlichen Streitigkeiten im Straßenverkehr – z. B. nach einem Unfall oder bei Ärger mit der Werkstatt.

Ob E-Auto oder klassischer Verbrenner – der Oktober ist der perfekte Zeitpunkt für einen Kfz-Tarifcheck. Wer jetzt prüft und vergleicht, startet ab dem 1. Januar mit bestem Schutz für Auto und Insassen.




[ zurück ]